Beizjagd mit Adlern
Seit Dezember 2016 steht die Falknerei auf der Liste des Unesco-Welterbes. Die Jagd mit Greifvögeln blickt auf eine 3500 Jahre alte Tradition zurück und schlägt Brücken zwischen Völkern und Kulturen. …
Seit Dezember 2016 steht die Falknerei auf der Liste des Unesco-Welterbes. Die Jagd mit Greifvögeln blickt auf eine 3500 Jahre alte Tradition zurück und schlägt Brücken zwischen Völkern und Kulturen. …
Seminar Grundlagen der Nachsuchenarbeit Eine erfolgreiche jagdliche Weiterbildung Der Jagdschutz- und Jägervereins Günzburg hat anlässlich seiner letzten Jahreshauptversammlung eine schriftliche Befragung bei seinen Mitgliedern durchgeführt. Das Ergebnis war unter anderem …
Saugatter 2020 Seit Eröffnung des 1. Schwarzwild-Übungsgatters in Bayern im Jahr 2015 hat der JJV-Günzburg jedes Jahr die Möglichkeit wahrgenommen, mit interessierten Gespannen die jungen Jagdhunde auf Sauen einzuarbeiten. So …
Schwarzwild-Gewöhnungsgatter Altmühltal Am 03.10.2021 besuchten wir das Saugatter Altmühltal, um unsere Jagdhunde unter kontrollierten Bedienungen an die Sauenjagd heranzuführen. Bei einem ersten Aufeinandertreffen von Hund und Sau, wobei ein Zaun …
Im Jagdjahr 2017 trafen wir uns unter anderem zum Übungsschießen auf dem Tontaubenstand in Kemnat. Des Weiteren haben wir das Schießkino Wallenhausen zur Vorbereitung auf die anstehende Drücksaison gemietet. Es ist nun …
Kleiner Rückblick: JK Rudolf Müller hat 2008 in einer Bilderserie vor dem Reisensburger Schloß dokumentiert, wie die JJV-Bläser im neuen „Outfit“ den Verein nun auch optisch ansprechend repräsentieren können. Ebenfalls 2008 fand …
Geschossen wurde auf dem Jagdparcours der Kreisgruppe Krumbach in Kemnat. Wertung: Gewertet wurde die ersten beiden Wertungsdurchgänge à 10 Tauben der fünf (5) besten Schützen jeder Kreisgruppe. Kreisgruppe NEU-ULM Platz …
Für die Wildbienen und andere Insekten hat Harald Schneider ein spezielles „Hotel“
gebaut dass unmittelbar nach Eröffnung angenommen wurde.
Am 12. November 1978 wurde aus Anlass des Patroziniumfestes und der Einweihung des neuen Waldstetter Kindergartens durch den damaligen Landrat Dr. Georg Simnacher eine Linde gepflanzt. Die Kindergartenkinder hatten seinerzeit mit Freude die Pflanzaktion unterstützt. Dem Baum wurde der Name Martinslinde gegeben.
Das Jagdjahr 2021/2022 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Rückblick der geleisteten Nachsuchenarbeit. Insgesamt konnten wir im Team mit unseren Hunden 115 Nachsuchen absolvieren.