Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg e.V.

Als Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbandes sind wir Ansprechpartner für alle Jägerinnen und Jäger im "Altlandkreis Günzburg". Lernen Sie den Jagdverein Günzburg kennen.

Kommende Termine

Kurznachrichten

Auf der Jahreshauptversammlung wurde die Vorstandschaft neu gewählt

Seit 15.04.23 führen Monika Gruler als 1. Vorsitzende und Iris Lehmann als 2. Vorsitzende den JJV Günzburg. In Kürze erhalten Sie hier weitere Informationen.

Den Bericht öffnen Sie durch Klick auf diesen Satz.

Das wissen Sie natürlich, schließlich lesen Sie gerade diese Information auf der neuen Website.

Sollten Sie Anmerkungen, Wünsche, Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte an: michael.vormittag@googlemail.com

Waidmannsheil

Das ist des Jägers Ehrenschild,
dass er beschützt und hegt sein Wild,
waidmännisch jagt, wie sich´s gehört,
den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.

Otto v. Riesenthal 1880

Wildbret kaufen

Kaufen Sie dieses nachhaltige, hochwertige Lebensmittel direkt beim heimischen Jäger. Aus den Revieren der Region Günzburg – mehr Bio geht nicht. Das Wildbret wird sachkundig versorgt und kommt zeitnah, ohne langen Transportweg zu Ihnen auf den Tisch.

„Wild vom heimischen Jäger, da weiß man wo es herkommt“.

Kontakt

Für generelle Anfragen können Sie den Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg gerne per Mail oder Formular kontaktieren. Sollten Sie ein spezielles Anliegen haben, so finden Sie den passenden Ansprechpartner unserer Vorstandschaft auch auf der hierfür eingerichteten Seite.

Als Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbandes sind wir Ansprechpartner für alle Jägerinnen und Jäger im „Altlandkreis Günzburg“. Wir, das ist der Jagdverein Günzburg mit offiziellem Namen „Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg e.V.“.

Mit momentan knapp 400 Mitgliedern sind wir nicht nur für die Jagd, sondern hauptsächlich für einen aktiven Naturschutz in der Region Günzburg im bayerischen Schwaben unterwegs.

Die Landschaft unserer Jagdreviere ist durch die Flüsse Donau, Mindel, Kammel und Günz geprägt. Die Auen- und Moorlandschaften, Agrar- und Forstflächen ziehen sich über die Berge und Täler der Flüsse.

In 93 Revieren und auf einer Gesamtfläche von 42.053 ha sorgen wir dafür, dass Wild und Natur im Einklang sind.